Unternehmenssicherheit neu gedacht – warum ich mich für einen Verein + EWIV entschieden habe.
Wenn alles super läuft, denkt niemand an eine Krise. So ging es mir auch. Mein Coaching Buisness lief super. Aber wenn die Krise erst mal da ist, merkt man, wie fragil die eigene Business-Struktur sein kann. Ich habe es selbst erlebt und mich dann gezwungenermaßen intensiv mit Möglichkeiten beschäftigt, mein Unternehmen neu aufzustellen und es rechtlich und wirtschaftlich abzusichern. Das war nicht einfach, wenn man davon keine Ahnung hat.
Was habe ich zuerst gemacht?
Ich habe mich an die vermeintlichen Fachleute gewandt:
Steuerberater, Rechtsanwälte, Versicherungsberater, Vermögensberater, Schuldnerberater usw.… Alles was ich hörte war die Empfehlung: mach Insolvenz! Das kam für mich 0,0% infrage. Ich war überzeugt, dass es eine andere Lösung geben muss. Doch NIEMAND hatte das Thema Verein auf dem Schirm. Jedenfalls niemand dieser Fachleute. In einem Buch habe ich dann erstmals vom Verein gehört und wieder meine "Fachleute" gefragt.
Es wurde von ihnen entweder abgetan, abgewunken oder als irrelevant dargestellt. Was für eine fatale Missachtung, Fehlinformation oder einfach Desinteresse? Mit ein paar Hunderttausend Euro Umsatz bist Du da vielleicht nicht die ganz große Nummer? Ich weiß es nicht. Fakt ist aber: Hätte ich dieses Wissen früher gehabt, hätte es mir vermutlich den Allerwertesten gerettet – und mir eine Menge Stress und Leid erspart. Das ist der Grund, warum ich diesen Post hier schreibe. Vielleicht gibt es hier jemanden, der vor einer solchen Situation steht.
Nach ewig langer Recherche und intensiver Prüfung habe ich mich schließlich für eine Kombination aus Verein und EWIV entschieden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch von einer EWIV und deren Möglichkeiten hier noch niemand etwas gehört hat. Und genau deshalb möchte ich jedem, dem Unternehmenssicherheit und wirtschaftliche Stabilität wichtig sind, ans Herz legen, sich mit diesem Thema Verein und ggf. EWIV zu beschäftigen.
Deshalb "feiere" ich Robert für seine »Vereinsinitiative«. Als Robert auf seinem Instagram-Kanal darüber berichtet, habe ich gedacht: "ein Schlaufuchs. Echt cool. Hoffentlich hören das viele. Sehr sympathisch, dass er darüber spricht."
Ich kenne ihn nicht persönlich, bin erst seit heute Morgen in dieser Community (vielen Dank für die Aufnahme) und bekomme auch keine Empfehlungsprovision. Fakt ist aber: das Wissen über die Möglichkeiten, die ein Verein bietet, kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger und manchmal (wirtschaftlicher) »Lebensretter« sein. Der Kurs, egal, was er kostet, ist sein Geld wert.
Wichtig: Ich möchte hier keinem Steuerberater oder Rechtsanwalt auf die Füße treten – es gibt viele kompetente und engagierte Profis. Aber meine Erfahrung zeigt, dass dieses Wissen in vielen Kanzleien einfach nicht präsent ist. Unter meinen Stb war auch eine Kanzlei aus den TOP 100 in Deutschland (Focus Money)
Macht gern mal folgenden Test:
1️⃣ Fragt mal Euren Steuerberater/-in oder Rechtsanwalt/-in, was sie von einem Verein halten.
2️⃣ Fragt Euren Steuerberater/-in, ob sie schon etwas von der EWIV gehört haben.
Ich bin nicht gegen diese Berufsgruppen. Im Gegenteil. Meine Vorstellung von Steuerberatung war wohl eine andere. Ich bin für kreative, smarte, legale Lösungen, die FÜR Unternehmer /-innen wirken, sodass sie ihr Unternehmen in Sicherheit aufbauen können und nicht einer etwaigen Willkür ausgesetzt sind.
Hat sich hier schon jemand mit dem Thema beschäftigt oder vielleicht sogar längst eine dieser Lösungen genutzt? Habe ich mich vielleicht getäuscht und kennt jemand die EWIV?
Ich freue mich auf den Austausch!
Viele Grüße
Axel
P.S.: Ich lebe mittlerweile in Spanien, habe dort eine S.L. gekauft und bin mit dieser Firma Mitglied einer EWIV in Luxemburg. Der nächste Schritt ist eine Vereinsgründung in Deutschland, nachdem ich jetzt herausgefunden habe, dass es offensichtlich auch möglich ist, Vorstand eines dt. Vereins zu sein, auch wenn ich in Spanien meinen Hauptwohnsitz habe. Sobald diese Struktur steht, wird ein Verein in Spanien gegründet, der sich in den Vorteilen gegenüber einem dt. Verein noch mal etwas unterscheiden soll.
P.S.2: Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates vom 25. Juli 1985 über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)
P.S.3: Verein = Tresor für Unternehmen, wie für Privatvermögen // Verein plus EWIV in Luxemburg = Fort Knox