Viele Immobilienberater verbringen Stunden auf LinkedIn & Instagram, schreiben unzĂ€hlige Nachrichten â aber echte GeschĂ€ftschancen bleiben aus. Warum? Weil sie Netzwerken falsch angehen.
Hier sind 3 bewÀhrte Strategien, die dir helfen, ein starkes Netzwerk aufzubauen, das dir kontinuierlich organische Leads bringt:
1ïžâŁ Werde zur ersten Anlaufstelle fĂŒr dein Thema (Positionierung & Branding)
đ Definiere deine Expertise klar: âIch helfe Investoren, Off-Market-Deals zu findenâ klingt besser als âIch bin Immobilienmakler.âđ Poste 2x pro Woche hochwertigen Content auf LinkedIn & Instagram: z. B. Marktanalysen, Case Studies oder hĂ€ufige Fehler beim Immobilienkauf.đ Sei sichtbar auf Events & Meetups â offline schlĂ€gt online, wenn es um Vertrauen geht.
đ Bonus-Tipp: Nutze die Storytelling-Methode in deinen BeitrĂ€gen: Anstatt stumpf zu sagen, dass du Experte bist, erzĂ€hle von echten Kundenerfahrungen und Aha-Momenten.
2ïžâŁ Mach Netzwerken einfacher mit der C-I-Q-Methode (Bessere GesprĂ€che fĂŒhren)
Viele machen den Fehler, neue Kontakte direkt mit Verkaufsfragen zu ĂŒberhĂ€ufen. Besser: Baue Vertrauen auf, bevor du etwas erwartest!
Nutze die C-I-Q-Methode, um GesprĂ€che mit neuen Kontakten zu starten:â Compliment â âHey, ich habe gesehen, dass du regelmĂ€Ăig ĂŒber Immobilienfinanzierung postest â spannende Insights!ââ Introduction â âIch bin [Name] und unterstĂŒtze Investoren dabei, passende Objekte zu finden.ââ Question â Wie siehst du aktuell die Marktentwicklung? Gibt es bestimmte Trends, die du beobachtest?
đ Bonus-Tipp: Schreibe tĂ€glich 3 neuen Kontakten eine Nachricht â aber ohne plump zu verkaufen. Stelle eine kluge, offene Frage und beginne so ein echtes GesprĂ€ch.
3ïžâŁ Nutze Pull- statt Push-Marketing (Lass die Leute zu dir kommen!)
Viele Immobilienberater betreiben âPush-Marketingâ â sie schicken Kaltakquise-Nachrichten und hoffen auf Antworten. Das ist zeitaufwendig und ineffektiv.
Stattdessen: Nutze Pull-Marketing, um Kunden & Partner auf dich aufmerksam zu machen!
đ Strategie 1: Personal Branding
- Zeige regelmĂ€Ăig Insights zu deiner Arbeit auf Social Media (Case Studies, Marktanalysen, Learnings).
- Regel: 80% Mehrwert, 20% Business â du musst erst Vertrauen aufbauen, bevor du verkaufen kannst.
đ Strategie 2: Empfehlungen strategisch nutzen
- Frage aktiv nach Weiterempfehlungen! (z. B. âKennst du jemanden, der aktuell in Immobilien investieren möchte?â)
- Nutze bestehende Kontakte: Ein einfacher Check-in-Anruf kann neue GeschÀftsmöglichkeiten eröffnen.
đ Strategie 3: Offline-Veranstaltungen gezielt einsetzen
- Besuche 1x im Monat eine relevante Immobilienveranstaltung oder ein Meetup.
- Pro-Tipp: Setze dir das Ziel, mit mindestens 5 neuen Leuten ins GesprĂ€ch zu kommen â und folge danach digital mit einer Nachricht auf LinkedIn oder Instagram nach.
đ„ Fazit: Netzwerken ist mehr als nur Kontakte sammeln. Es geht darum, als vertrauenswĂŒrdige Anlaufstelle wahrgenommen zu werden. Wenn du dich richtig positionierst, wertvolle GesprĂ€che fĂŒhrst und Pull-Marketing nutzt, wirst du langfristig ein Netzwerk aufbauen, das dir automatisch neue GeschĂ€ftsmöglichkeiten bringt.
đ Welchen dieser Tipps setzt du bereits um â und wo siehst du fĂŒr dich noch Potenzial? Schreibâs in die Kommentare!