In einer wissenschaftlichen Studie wurde die Effektivität von KI-gestützten Phishing-Angriffen untersucht. Die Ergebnisse sind beunruhigend und zeigen dringenden Handlungsbedarf für Unternehmen auf.
Kernpunkte der Studie:
👉 KI-generierte Phishing-E-Mails erreichten eine Erfolgsquote von 54%, gleichauf mit menschlichen Experten
👉 Vollautomatisierte KI-Angriffe waren genauso effektiv wie solche mit menschlichem Eingreifen
👉 KI-Tools konnten in 88% der Fälle akkurate und nützliche Informationen über Zielpersonen sammeln
👉 Die Wirtschaftlichkeit von Phishing-Angriffen steigt durch KI-Einsatz um das bis zu 50-fache
👉 Aktuelle KI-Modelle können Phishing-E-Mails mit einer Genauigkeit von über 97% erkennen
Fazit für die Praxis: Die Studie verdeutlicht die wachsende Bedrohung durch KI-gestützte Phishing-Angriffe für Unternehmen. Die hohe Erfolgsquote und Wirtschaftlichkeit dieser Angriffe erfordern dringend neue Schutzmaßnahmen. Unternehmen müssen ihre Cybersicherheitsstrategien überdenken und ggf. KI-basierte Erkennungssysteme implementieren.
Gleichzeitig bleibt eine verstärkte Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter unerlässlich. Rechtlich betrachtet, ergeben sich neue Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit. Der Bedrohungslage durch KI-generierte Angriffe ist Rechnung zu tragen.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz ihrer Systeme aber auch der dort verarbeiteten personenbezogener Daten treffen. Die Verwendung von KI zur Erkennung von Phishing-Angriffen kann dabei helfen, den Anforderungen zum Stand der Technik gerecht zu werden. Gleichwohl müssen auch bei solchen Tools für und wieder gegeneinander abgewogen werden - Thema crowdstrike.
Als auf IT-Recht und Datenschutz spezialisierte Kanzlei unterstützen wir Sie auch im IT-Sicherheitsrecht und bei der rechtssicheren Implementierung von KI-gestützten Sicherheitsmaßnahmen und der Anpassung Ihrer Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepte. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung zur Absicherung Ihres Unternehmens gegen moderne Cyber-Bedrohungen.