Hedgefonds- die exclusiven Clubs der Milliardäre
Pensionsfonds, Milliardäre, Stiftungen oder institutionelle Investoren gehören zum Klientel.
Stellt euch Hedgefonds als eine Art „Finanz-Chirurgen“ vor. Während normale Investmentfonds oft breit diversifiziert und langfristig ausgerichtet sind, sind Hedgefonds hochspezialisierte, oft aggressiv operierende Gebilde. Sie nutzen komplexe Strategien, um Marktbewegungen vorherzusehen und davon zu profitieren – sei es durch Aktien, Anleihen, Währungen oder exotische Finanzinstrumente wie Derivate.
„Hedge“ stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft. Ein Bauer könnte einen Teil seiner Ernte zu einem festen Preis verkaufen, um sich gegen Preisverfälle abzusichern – also eine Art Schutzwall, eine „Hecke“ (englisch: „Hedge“).
In der Finanzwelt begann dieser Begriff in den 1940er Jahren an Bedeutung zu gewinnen, als Alfred Winslow Jones als einer der Ersten eine Investmentstrategie nutzte, die sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzte. Er gilt als der Vater der Hedgefonds.
Die Strategie, mit der Alfred Winslow Jones den ersten Hedgefonds gründete.
Hierbei werden Aktien gekauft, von denen man steigende Kurse erwartet (Long-Positionen), und Aktien leerverkauft, deren Kurse man sinken sieht (Short-Positionen).
Das reduziert Risiken und maximiert Gewinnchancen.
Hedgefonds-Manager wie George Soros oder Ray Dalio haben Milliarden verdient, indem sie weltweite makroökonomische Trends analysierten.
Soros‘ berühmtester Coup? 1992 wettete er gegen das britische Pfund – und verdiente in einer einzigen Wette eine Milliarde Dollar! Die Bank of England musste kapitulieren.
Paul Singer, der berüchtigte Kopf des Elliott Management Hedge Fonds, kaufte sich in bankrotte Unternehmen ein und zwang sie zu lukrativen Umstrukturierungen. Er perfektionierte die Kunst, auf Veränderungen zu setzen: Fusionen, Übernahmen, Restrukturierungen.
Der Hedgefond - Renaissance Technologies, gegründet von Jim Simons, nutzt komplexe mathematische Modelle, um Marktmuster zu erkennen. Seine Methode: Quantitative Trading – Algorithmen regieren die Märkte.
Nicht alles glänzt in der Welt der Hedgefonds.
Einige spekulieren so aggressiv, dass ganze Volkswirtschaften darunter leiden. Andere verschleiern Verluste in komplexen Konstruktionen, wie es im Fall von Long-Term Capital Management (LTCM) 1998 geschah. LTCM verlor innerhalb weniger Wochen Milliarden und musste von der US-Regierung gerettet werden – eine Mahnung, dass selbst die besten Köpfe Fehler machen können.
Hedgefonds sind keine gewöhnlichen Investments – sie sind Hochleistungsmaschinen für Kapital. Ob Genie oder Spekulant, Visionär oder Hasardeur – die Hedgefonds-Manager haben eines gemeinsam: Sie spielen mit gigantischem Kapital auf einem anderen Level.
Was denkst du zu Hedgefonds ?
Was wäre dein Learning daraus?
3
3 comments
Michael Lietz
7
Hedgefonds- die exclusiven Clubs der Milliardäre
powered by
Aktienscout-Community
skool.com/cybermoney-1123
Aktien, Bitcoin, Krypto und mehr – tausche dich mit Investoren, Einsteigern und Profis aus, lerne Strategien & wachse finanziell! Netzwerke
Build your own community
Bring people together around your passion and get paid.
Powered by