Du besitzt einen "Monet" - einen echten versteht sich 😉. Du hast ihn stolz an der Wand in deinem Wohnzimmer hängen. Dein Freund - ein Versicherungsvertreter - kommt zu Besuch und bewundert das Bild.
Er fragt Dich
„Was passiert, wenn Feuer ausbricht?
Wenn Einbrecher kommen? Wie schützt du dein Kunstwerk?“
Natürlich hast Du eine Versicherung für dein Haus – aber bisher nicht an eine spezielle Kunstversicherung gedacht, die Dir garantiert, dass dein Monet im Ernstfall ersetzt wird?
Genau das ist die Idee hinter der "Married Put-Strategie".
Nehmen wir an, Du kaufst 100 Aktien eines großen Tech-Konzerns – nennen wir ihn „Tesla“ – zu einem Preis von 300 Euro pro Aktie. Du bist optimistisch, dass der Kurs steigen wird. Doch gleichzeitig kaufst Du eine Put-Option mit einem Strike-Preis von 290 Euro, die sechs Monate gültig ist. Diese Put-Option kostet dich 5 Euro pro Aktie. Was bedeutet das für Dich?
Wenn der Aktienkurs steigt – sagen wir auf 350 Euro – profitierst Du voll von der Wertsteigerung. Die 5 Euro für die Option waren eine Art Versicherungsprämie, die Du jetzt nicht mehr brauchst, aber deine Rendite nur geringfügig schmälert. Doch was passiert, wenn Tesla oder die schillernde Persönlichkeit hinter dem Unternehmen plötzlich in einen Skandal verwickelt wird und der Aktienkurs auf 250 Euro abstürzt?
Hier kommt deine Put-Option ins Spiel:
Sie gibt Dir das Recht, deine Aktien für 290 Euro zu verkaufen, obwohl der Marktpreis viel niedriger ist. Dein maximaler Verlust ist damit auf die Differenz zwischen deinem Kaufpreis (300 Euro) und dem Strike-Preis (290 Euro) plus die gezahlte Prämie (5 Euro) begrenzt – insgesamt 15 Euro pro Aktie. Hättest Du keine Absicherung gehabt, hättest Du 50 Euro pro Aktie verloren!
Diese Strategie gibt Dir nicht nur einen Schutzmechanismus, sondern auch die nötige Ruhe, um an deinem Investments festzuhalten, selbst wenn die Märkte unruhig werden. Und wer langfristig investiert, weiß, dass Schwankungen zum Spiel gehören.
Was denkst du, ist die "Married Put-Strategie" immer sinnvoll?
Wie sicherst du dich gegen Kursverluste ab?