User
Write something
Wir ziehen mit dem Cabrio Club um und schließen unsere Skool-Community zum 11.02.2025
Liebes Community Mitglied! Letztes Jahr wurde diese Community hier auf Skool von uns für alle Cabrio-Enthusiasten ins Leben gerufen. Es hat sich herausgestellt, dass die Bedienbarkeit von Skool für viele trotz App eine Herausforderung ist, was auch schon alleine dazu geführt hat, dass sich sehr viele aufgrund dieser Hürde gar nicht erst registriert haben. Das Hauptproblem hierbei bestand hauptsächlich darin, dass es nur in englischer Sprache verfügbar ist. Wir haben hierzu mal etwas recherchiert und uns nun für einen anderen Anbieter entschieden, welcher zwar auch aktuell nur in englischer Sprache verfügbar ist, jedoch demnächst auch eine deutsche Benutzeroberfläche und die passende App dazu veröffentlichen wird. Zudem gibt es einige tolle Funktionen mehr wie bei Skool. Wenn du auch gerne bei unserem „Community-Neustart” dabei sein möchtest, dann kannst du dich hier registrieren: https://communi.com/cabrio-club oder schreibe mir einfach eine kurze Mail an: [email protected] mit dem Betreff: „Community 2025” und das du gerne dabei sein möchtest, dann melde ich dich direkt im System mit deiner Absender-Email-Adresse an. Herzliche Grüße Stephan Briel
0
0
Der Bentley Continental GTC (ab 2006)
Unser Cabrio der Woche (KW 02/25) Liebe Community, heute möchten wir euch unser „Cabrio der Woche" im neuen Jahr 2025 vorstellen. 👉 Der Bentley Continental GTC (ab 2006) Der Bentley Continental GTC wurde 2006 als Cabriolet-Version des erfolgreichen Continental GT Coupés eingeführt und setzte neue Maßstäbe im Luxussegment der offenen Fahrzeuge. Mit seiner Verbindung aus atemberaubender Leistung, außergewöhnlichem Komfort und handgefertigtem Luxus verkörpert der GTC den Geist der britischen Automobilkunst in ihrer reinsten Form. ➡️ Ursprung und Design - Einführung: Nach der erfolgreichen Einführung des Continental GT Coupé (2003) reagierte Bentley auf die Nachfrage nach einem luxuriösen Cabriolet. Der Continental GTC, der 2006 auf den Markt kam, bot die Möglichkeit, den klassischen Bentley-Stil unter freiem Himmel zu genießen. - Design: Das elegante Stoffverdeck war nahtlos in die dynamische Karosserie integriert und verlieh dem Fahrzeug eine zeitlose Eleganz. Die markante Bentley-Front mit dem großen Kühlergrill und die muskulösen Proportionen unterstrichen den kraftvollen Charakter des GTC. - Konzept: Der GTC war als Grand Tourer konzipiert, der luxuriöse Langstreckenreisen und dynamischen Fahrspaß in einem offenen Fahrzeug vereint. ➡️ Technische Daten - Motoren: ---> Der erste GTC wurde mit einem 6,0-Liter-W12-Motor mit Twin-Turboaufladung ausgestattet, der 560 PS leistete und ein beeindruckendes Drehmoment von 650 Nm bot. ---> In späteren Modellgenerationen kamen leistungsstärkere Varianten wie der GTC Speed (bis zu 635 PS) und die sportliche W12 S-Version hinzu. ---> Ab 2012 wurde eine 4,0-Liter-V8-Option eingeführt, die 507 PS leistete und eine effizientere Alternative bot, ohne auf Leistung zu verzichten. - Getriebe: Alle Varianten verfügten über eine ZF-Automatik mit sechs oder acht Gängen, die sanft und präzise arbeitete. - Antrieb: Der Allradantrieb sorgte für maximale Traktion und Stabilität, selbst bei hohen Geschwindigkeiten oder widrigen Bedingungen.
1
0
Der Bentley Continental GTC (ab 2006)
Wir wünschen ein frohes neues Jahr! 😊
Willkommen im neuen Jahr liebe Cabrio-Fans! 🚗☀️ Ein neues Jahr steht vor uns, und mit jedem Tag rückt die Cabrio-Saison ein Stück näher! Wir hoffen, ihr seid genauso voller Vorfreude wie wir – auf sonnige Tage, kurvenreiche Straßen und das unvergleichliche Gefühl von Wind in den Haaren. Lasst uns gemeinsam auf ein Jahr voller unvergesslicher Ausfahrten, spannender Begegnungen und inspirierender Momente blicken. Egal, ob ihr schon lange dabei seid oder gerade erst Teil unserer Cabrio-Community werdet: Hier ist Platz für eure Leidenschaft, eure Geschichten und eure Freude am offenen Fahren. Teilt eure Pläne, Ideen und Wünsche für die kommende Saison mit uns und lasst uns als Gemeinschaft weiter wachsen! 😃 Auf ein fantastisches Cabrio-Jahr 2025 – wir freuen uns auf euch! 🌞🛣️
2
0
Wir wünschen ein frohes neues Jahr! 😊
Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Liebe Community, das Jahr neigt sich dem Ende und heute ist auch unser letzter Öffnungstag, bevor wir unsere Tore für die nächsten 2 Wochen schließen und in die Betriebsferien gehen. Wir wünschen euch daher allen besinnliche Weihnachtsfeiertage 🎄 im Kreise eurer Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎉 Wir sind dann ab dem 06.01.2025 wieder für euch da und starten das neue Jahr in unserer Community wie gewohnt mit einem neuen „Cabrio der Woche". Bis dahin wünschen wir euch allen eine schöne Zeit und alles Gute! 🍀 Euer gesamtes Team der CK-Cabrio GmbH & Co.KG
Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Opel Cascada 2013 - 2022
Unser Cabrio der Woche (KW 50/24) Liebe Community, heute möchten wir euch wieder unser „Cabrio der Woche" vorstellen. 👉 Der Opel Cascada (2013–2022) Der Opel Cascada war ein elegantes Mittelklasse-Cabrio, das Opel von 2013 bis 2022 als Nachfolger des Opel Astra TwinTop auf den Markt brachte. Mit seinem hochwertigen Design, modernster Technologie und einer luxuriösen Ausstattung brachte der Cascada frischen Wind in das Segment der offenen Fahrzeuge. ➡️ Ursprung und Design - Einführung: Opel stellte den Cascada erstmals 2013 vor. Anders als sein Vorgänger, der Astra TwinTop, war der Cascada kein Derivat der Kompaktklasse, sondern ein eigenständiges Modell, das in der Mittelklasse angesiedelt war. - Design: Der Cascada beeindruckte mit seiner sportlich-eleganten Linienführung. Die lange, fließende Silhouette und das harmonisch integrierte Stoffverdeck unterstrichen seinen Premium-Anspruch. Designelemente wie der markante Kühlergrill und Chrom-Akzente verliehen ihm eine unverkennbare Präsenz. - Konzept: Opel positionierte den Cascada als stilvolle Alternative für anspruchsvolle Kunden, die Cabrio-Genuss mit Alltagstauglichkeit kombinieren wollten. ➡️ Technische Daten - Motoren: Der Opel Cascada war mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Die Benziner reichten vom 1.4 Turbo (120 bis 140 PS) bis zum 1.6 Turbo mit bis zu 200 PS. Auf Dieselseite war der 2.0 CDTI mit bis zu 170 PS eine beliebte Option. - Getriebe: Kunden konnten zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe und einer 6-Gang-Automatik wählen. - Fahrwerk: Der Cascada setzte auf Opels FlexRide-Fahrwerk, das eine adaptive Dämpferregelung bot und für ein komfortables, aber dennoch dynamisches Fahrerlebnis sorgte. - Verdeck: Das elektrisch betriebene Stoffverdeck ließ sich in nur 17 Sekunden öffnen – auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Im geschlossenen Zustand überzeugte es durch hervorragende Geräuschdämmung.
2
0
Opel Cascada 2013 - 2022
1-11 of 11
Cabrio Club
skool.com/ck-cabrio-club-6028
Die Nr. 1-Community in Deutschland für alle Cabrio-Enthusiasten zum Austausch, diskutieren und miteinander vernetzen 🛻
Powered by