Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Oct
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

DC
Datenschutz & AI Law Skool

31 members • Free

3 contributions to Datenschutz & AI Law Skool
DSI
Wenn eine Information gem. Art. 13 (1) d) beim Betroffenen unterlassen wurde, der Verantwortliche aber als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung 6 (1) a), b), c) und f) angibt, ist bei dem Verstoß dann die gesamte Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung rechtswidrig?
0 likes • Feb 3
Was spricht denn dagegen, diese Annahme bei nicht erfolgter Informationspflicht gem. Art. 13(1)d) DSGVO für die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung gem. Art. 6(1) b) bis f), zugrunde zu legen? Meiner Meinung nach, ist die Entscheidung des EuGH nicht nur auf das berechtigte Interesse beschränkt. In Art. 13(1)d) DSGVO, ist eine Einschränkung, nur auf ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 (1) f), nichts angeführt?
0 likes • Feb 4
Im EuGH Urteil Rs. C-621/22, weist er unter Bezugnahme auf seine Entscheidung in der Rs. C-252/21 (Meta Platforms u. a.) darauf hin, dass die Rechtsgrundlagen aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis f) DSGVO eng auszulegen sind. Denn sie können dazu führen, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten trotz fehlender Einwilligung rechtmäßig ist. Das Gericht würdigt insbesondere die in Artikel 5 DSGVO aufgestellten Grundsätze für die Verarbeitung solcher Daten, namentlich die Verarbeitung nach Treu und Glauben, die Zweckbindung und Datenminimierung, und die in Artikel 13 Abs. 1 DSGVO normierten Informationspflichten. Unter der Berücksichtigung der vom EuGH angeführten engen Auslegung des Art. 6(1) b)-f) DSGVO, dürfte doch meine Auslegung belastbar sein?
DSB bei Gericht
Ich habe gerade einen Fall einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an ein Gericht, wobei meine pbD. offengelegt und als Dienstaufsichtsbeschwerde behandelt wird. Datenschutz in a Nutshell
1 like • Sep '24
Desaströs! Die datenschutzrechtliche Beschwerde wurde vom VP des Gerichts als Dienstaufsichtsbeschwerde umgedeutet, was eine Offenlegung meiner pbD. zur Folge hatte und diese wurden auch noch ohne Rechtsgrundlage weitergegeben.
Podcast
Ich bin ein großer Fan von Podcast - Zeit beim Rumsitzen und -stehen nutzen. Sozusagen, "Datenschutz für die Ohren". Aus meiner Playlist z.B. PrivacyPros (englisch), Otto Schmidt live - der Podcast, Datenfreiheit (LfdI BW), etc. Welche hört ihr so bzw. empfehlt ihr?
2 likes • Aug '24
Ja, genau 👍
2 likes • Aug '24
Wobei ich den Podcast „Der Datenschutz Talk“ für schon sehr Betroffenenfeindlich und nah am Verantwortlichen halte…
1-3 of 3
Michael Schmidt
2
9points to level up
@michael-schmidt-4722
Hi

Active 234d ago
Joined Aug 13, 2024
Powered by