Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Owned by Johannes

0auf100

109 members • Free

Community für Regelungstechnik an der RWTH & FH Aachen und anderen Unis

How to skool

1 member • Free

Die beste deutschsprachige KOSTENLOSE Community zum Gründen und Optimieren deiner eigenen skool-Community 🔥Kostenlose Live Calls für Neugründer!

Memberships

The Creator Circle

129 members • Free

Skoolers

175.1k members • Free

Coldest Callers

215 members • Free

Go-High-Level Pros

25 members • Free

Fruit Girl 🍉

642 members • Free

19 contributions to 0auf100
🔥Der Classroom zieht um auf www.0auf100.space
Gute Nachrichten! Der Classroom wird in den nächsten 2 Tagen umziehen auf die 0auf100-Homepage. Hier könnt ihr euch registrieren: https://www.0auf100.space/ab-in-den-classroom Das heißt: Bald geht diese skool-Community offline. Der Umzug auf die Homepage hat diese Vorteile: - alle Inhalte gebündelt auf einer Website - mehr Möglichkeiten für mich, Inhalte zu organisieren - mehr Möglichkeiten, von euch Feedback einzuholen - ihr könnt sehen, welche Videos aktuell in Arbeit sind So kann ich auf Dauer mehr und besseren Content für euch produzieren. Für euch ändert sich nichts, der Classroom bleibt 100% kostenlos. Ihr müsst euch nur einmalig mit einer Emailadresse registrieren. Danach bekommt ihr eine automatische Email mit den Zugangsdaten. PS: Die Website ist bis Donnerstag noch im Umbau, wundert euch also nicht über den ein oder anderen Bug 🙉 Ich teste aktuell auch die Übersichtlichkeit, also kann sich der Aufbau und das Design immer mal ändern. Sollte es Probleme geben, schreibt mir einfach an [email protected] 🧙‍♂️Bis dahin!
1
0
📢Diese Woche: Videos für DGL & Zustandsraum
Ich arbeite gerade noch am Feinschliff, in den nächsten Tagen werden die beiden Videos zu Differentialgleichungen und zur Zustandsraumdarstellung online gehen
2
0
🔥neuer kostenloser "RT auf Verständnis"-Videokurs 😎
Klicke oben im Reiter neben Community auf Classroom. 🧙‍♂️Enjoy!
2
0
👀Hast du Fragen?
Hier kannst du Posten, wenn du konkrete Probleme mit einem Aufgabentyp hast.
1 like • Sep '24
@Ajla M k ist normalerweise bei solchen ortskurven der Abstand zwischen koordinatenursprung und dem Start der ortskurve für w=0. Also hier ist dann k=6
1 like • Sep '24
@Ajla M @Ajla M für die Amplitudenreserve (oder amplitudenrand) gilt: Ar= 1/|G0(w_pi)| Je nachdem, was in Bochum gelehrt wird, musst du die logarithmische Formel nutzen. w=pi = -180°, also die im Uhrzeigersinn vom positiven Teil der realachse bis -180° betrachten. Bei -180° beträgt der Abstand zum Koordinatenursprung |G0| =0,5 (circa)
📑Liste mit Definitionen
Ihr könnt hier in den Post schreiben, wenn ich weitere Begriffe in die Definitionsliste aufnehmen soll✌️ Über diesen Link hier findet ihr die Definitionsliste. Ihr könnt das Word-Dokument auch selbst bearbeiten und erweitern. https://www.skool.com/0auf100/classroom/7f2a3207?md=658c8a6c27e64c45af1adcc197c0ed2d
0 likes • Aug '24
Update 1.1 ist online
1-10 of 19
Johannes Neupert
3
33points to level up
@johannes-neupert-7702
Hi, I run a German community for mechanical engineering students.

Active 82d ago
Joined Aug 1, 2024
Aachen
Powered by