😲 50 = Eine Grenze? Eine Mauer? 5️⃣0️⃣ Communitys, kleiner Test 😲
Es ist neu und es ist für viele eine Überraschung, die neue Festlegung, in maximal 50 Communitys zu sein. JAA was denn 50, … da kann ich noch vielen anderen beitreten? oder WAAS, nur noch 50, … da muss ich mich jetzt wohl einschränken? Also habe ich die ganze Angelegenheit die letzten 24 Stunden etwas ausprobiert. Meine Ausgangssituation: Da bin ich jetzt ganz ehrlich. Denn derzeit bin ich wirklich in 70 Communitys Mitglied, davon sind 15 bereits archiviert. Das wären immer noch 55 aktive Communitys. MEIN TEST: a) Kann ich einer free Community beitreten? b) Kann ich einer paid-Community beitreten? c) Werden mir Communitys von skool gestrichen? ÜBERLEGUNGEN: d) Was passiert bei alternativen Zahlwegen (Digistore24, CopeCart usw.)? e) Auswirkungen auf Affiliate? Normalerweise läuft die Skool-Plattform bei mir auf dem Laptop mit Englischsprachiger Umgebung. Für die Screenshots zu dieser Analyse habe ich die Sprache Deutsch bei Google Chrome eingestellt. Habe „Discover Communities“ / „Entdecken Sie Communities“ aufgerufen, dort die Sprachbegrenzung „German“ / „Deutsch“ eingestellt und ohne Einschränkung durch eine Kategorie einfach „Kochen und Backen“ eingegeben. Aus dem Ergebnis von 911 Communitys wähle ich auf Seite 1 eine freie Community und eine bezahlte Community, denen ich gerne zum Test beitreten möchte. Die freie Community „Die Kräuter Community” Die About-Seite von „Die Kräuter- Community“ finde ich schön und ich gehe auf den gelben Button „JOIN GROUP“ / „GRUPPE BEITRETEN“ Als Antwort erhalte ich ein Popup mit der Nachricht, dass ich maximal in 50 Communitys Mitglied sein darf. Hier gibt es einen gelben Button „REVIEW COMUNITIES“ / „BEWERTUNGSGEMEINSCHAFTEN“ Dieser Button führt mich automatisch auf „SETTINGS“ von meinem Skool-Profil, Tab „Communities“ Jetzt gibt mir Skool sofort die Möglichkeit, Communitys zu kündigen. Wenn ich die Gesamtzahl unter 50 erreicht habe, kann ich wieder einer neuen Community beitreten. Die bezahlte Community „Die Selbstversorger”