Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Master of Scaling – Ads & KI

399 members • Free

8 contributions to Master of Scaling – Ads & KI
Deine Fragen für das Q&A am 10.09.2025
Hi, was sind deine Fragen für das Q&A am 10.09.? Einfach hier als Kommentar so verständlich wie möglich und so viel Infos (die für die Beantwortung deiner Fragen wichtig sind) wie nötig. Die Aufzeichnung geht dann natürlich wieder in den "Classroom". Viele Grüße Christoph
1 like • 21d
Welche Gebotsstrategie ist am sinnvollsten für den Start mit Shopping-Kampagne? Klassisch mit manuellem CPC, Klicks Maximieren mit CPC-Limit? Wenn man eine Shopping-Kampagne neu startet: Ist es besser, erstmal nur eine kleine Auswahl an Produkten zu bewerben (z. B. Topseller), oder gleich das gesamte Sortiment in eine Kampagne zu packen, damit Google mehr Daten bekommt.
GA4 Conversion-Tracking – „purchase“-Event nicht klickbar
Ich habe ein Problem mit dem Conversion-Tracking in Google Analytics 4 und hoffe, jemand kann mir weiterhelfen: Ich habe das purchase-Event über den Data Layer und den Google Tag Manager korrekt implementiert. Der Test ist nun bereits über 2 Tage her, das Event wird im Echtzeitbericht von GA4 korrekt angezeigt. Aber: In der GA4-Ereignisliste (unter „Ereignisse“) wird purchase bereits als Schlüsselereignis (Conversion) angezeigt – aber es ist nicht klickbar, ich kann es nicht bearbeiten oder deaktivieren. Das Event wurde vermutlich bereits durch jemand anderen eingerichtet oder automatisch gesetzt. Wie gehe ich am besten damit um? Soll ich ein benutzerdefiniertes Ereignis (z. B. purchase_custom) und dieses dann als Conversion markieren? Oder gibt es einen besseren Weg, das bestehende purchase-Event zu übernehmen oder zu reaktivieren? Ich möchte außerdem das purchase-Event in Google Ads für Conversion-Optimierung nutzen und überlege, ob ich es zusätzlich per Google Ads Conversion-Tag in GTM senden soll, oder besser GA4-Conversions in Google Ads importiere. Danke im Voraus
1
0
Ecommerce Tracking (GA4) im JTL-Shop
Hat jemand Erfahrung mit dem Einrichten von Enhanced Ecommerce Tracking (GA4) im JTL-Shop ? Ich möchte mithilfe von Google Tag Manager relevante E-Commerce-Events wie add_to_cart, purchase etc. an GA4 senden. Dafür brauche ich ein korrektes dataLayer-Setup. Gibt es ein empfehlenswertes Plugin oder eine Anleitung, wie ich den dataLayer im JTL-Shop automatisiert und GA4-konform integrieren kann?
2
0
Brauche ich Google Tag (AW...) und Conversion-Verknüpfung im GTM bei GA4-Tracking?
Hallo zusammen, ich nutze GA4, um Conversions zu tracken, und importiere diese anschließend in Google Ads. Meine Frage: Brauche ich im Google Tag Manager trotzdem das Google Tag (AW-…) und die Conversion-Verknüpfung im GTM oder reicht es aus, nur GA4-Tags und das Conversion-Verknüpfungstag einzusetzen?
1 like • Jul 2
@Ariful Islam Danke für Ihren Kommentar. Was ist die bessere Lösung im E-Commerce: Conversions mit GA4 tracken und dann in Google Ads importieren - oder lieber direkt Google Ads-Conversions über den GTM mir eigenen Tags und Trigern einrichten?
Zwei Domains – gleicher Betreiber: Wie viele Google Ads- und GTM-Konten?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Wenn eine Firma zwei verschiedene Webseiten (Zwei E-Commerce-Webseiten) mit unterschiedlichen Domains betreibt und nur ein Produkt auf beiden Seiten gleich ist, benötigt man dann zwei separate Google Ads-Konten und zwei Container im selben GTM-Konto (Google Tag Manager), oder reicht ein Google Ads Konto? Ist es grundsätzlich möglich, zwei verschiedene Domains im selben Google Ads-Konto zu bewerben?
4 likes • Jun 15
Zusammenfassung: - 1 Google Ads Konto - 2 Kampagnen – jeweils mit eigener Ziel-URL (domain1.de & domain2.de) - 1 Google Tag Manager Konto mit 2 separaten Containern (pro Domain einer) - 2 separate Google Ads Conversion-Aktionen (jeweils mit eigener ID & Label)
1-8 of 8
Ivana Ivnovska
3
44points to level up
@ivana-ivnovska-7933
Freelancerin mit Fokus auf Google Ads

Active 20d ago
Joined Jan 30, 2025
Powered by