Beim Modul 1 kam mir die Frage auf, woher man weiß, welche digitalen Assets vertrauenswürdig sind (wer sagt mir, dass Security tokens auch wirklich Security tokens sind?) … welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Z.B. ein Gemälde wird tokenisiert -> gibt es eine Absicherung, oder irgendetwas was beweißt und sicherstellt dass dieses Gemälde so existiert? Der „Verkäufer“ auch das Recht dazu hat?
Oder sicherstellt dass beim Verkauf auch die Tokenbesitzer beteiligt werden?
Blankes Vertrauen bisher - oder?
Gibt es Ideen Ansätze um in Zukunft Fake und Real Assets zu unterscheiden?