vor drei Tagen hat OpenAI GPT-5 vorgestellt … und seitdem wird heiß diskutiert: Flop oder Top?
💡 Die „Flop“-Sicht:
- Überzogene Erwartungen – kein „ontologisch schockierender Moment“ mit völlig neuen Fähigkeiten.
- Präsentation ohne Show-Effekt – wirkte unspektakulär im Vergleich zu anderen großen Tech-Ankündigungen.
- Demos ohne großen Vorsprung – z. B. Coding einer Lern-App, die Konkurrenzmodelle schon länger umsetzen können.
🚀 Die „Top“-Sicht:
- Radikale Kostensenkung – Nutzungskosten mindestens halbiert, Zugang für Hunderte Millionen auf Spitzenmodell-Niveau.
- Neue Bestleistungen – in Coding, Mathematik (Olympiadeniveau) und Gesundheitsdiagnostik.
- Hohe Zuverlässigkeit – weniger Halluzinationen, stabile Performance, ideal für Industrieeinsatz.
- Breites Anwendungspotenzial – starke Basis für neue Apps, Agenten und KI-Integration in Geräte.
Ob „Flop“ oder „Top“ … hängt wohl davon ab, ob man auf den kurzfristigen Show-Effekt oder die langfristige Wirkung schaut.
Was meint ihr – überschätzt oder unterschätzt?