Durch meine Recherchen bin wieder auf interessantes Buch gestoßen, was ich euch nicht vorenthalten möchte.
Hier ist das Playbook, das ich gerne schon vor 90 Tagen gehabt hätte.
Was MCP ist (in einer Zeile)
→ Eine universelle Möglichkeit, Tools und Daten für LLMs verfügbar zu machen, denken Sie an eine "API mit einem gemeinsamen Vertrag", damit Ihre Apps tatsächlich miteinander kommunizieren.
Was passierte, als wir es benutzten
✅Cursor MCP-Client → unser MCP-Server → Supabase → Webhooks → Claude Antwort
✅Synchronisierung des Legacy-Service-Desks (lokales Handelsgeschäft) ohne Anbieter-SDKs
✅Leadrouting + Warnungen wurden zu einem Endpunkt mit einer Datei anstelle von drei Microservices
✅Weniger spröde Integrationen, mehr kleine Teile, die zusammenpassen
Fünf schnelle Züge zum Kopieren
✅Beginnen Sie mit einem Workflow, nicht mit zwölf.
✅Verpacken Sie Ihre echten Tools (DB, Dateien, CRM) als MCP-Tools – keine Franken-Aufforderungen.
✅Halten Sie den Klebecode winzig (~30–50 Zeilen pro Werkzeug).
✅Instrumentieren Sie alles (Auslöser → Aktion → Ergebnis).
✅Verwenden Sie dieselben MCP-Tools teamübergreifend wieder. Erstellen Sie nicht pro App neu.
Wenn ein Webhook + SQL die Aufgabe erfüllt, versenden Sie diesen.
Einfachheit gewinnt.
Die meisten unserer Automatisierungen beginnen mit MCP.