Eine Community lebt durch ihre Mitglieder.
Doch viele member bedeuten oft nicht, dass es sich um eine gute Gruppe handelt. Auch auf Social Media ist es oft das Ziel - forciert durch Influenzer - so viele Follower als möglich zu haben.
Doch das Wesen der Plattform SKOOL zeichnet sich durch QualitÀt statt QuantitÀt aus. Weiters ist naturgemÀà das Engagement in einer Gruppe sehr wichtig, weil dadurch die Community zu leben beginnt.
Skool hat dazu vorgesehen, dass die Mitglieder, die es schaffen 30 Tage lang an einem StĂŒck jeweils tĂ€glich 10 Likes und/oder Kommentare und/oder BeitrĂ€ge auf Skool durchfĂŒhrt, mit einer Flamme đ„belohnt wird, die direkt nach dem Namen angebracht wird.
Diese đ„ hat einen immateriellen wert und beginnt als Asset langsam seinen Wert zu steigern. Analog zu Meta kann auch das blaue HĂ€ckchen als SeriösitĂ€tsmerkmal erkannt werden (Marktwert ab ⏠15.000,-).
Darum heiĂt es hier nicht wie bisher nach dem Motte - Immer höher, weiter, schneller - "Rann an die Riemen, liebe Frauen und MĂ€nner, wir mĂŒssen aufholen...", sondern hier darf es in die Tiefe gehen. Nicht die Breite (viele member), sondern die Tiefe (wertschĂ€tzende Beziehungen) ist das Ziel und gleichzeitig soll ja auch ein solides und stabiles Fundament fĂŒr eine nachhaltige Community entstehen.
Du siehst direkt in Deinem Profil unter dem Punkt "Activity" eine Tabelle. Dort sollten direkt nacheinander 30 KĂ€stchen dunkelgrĂŒn sein. Wenn Du am Ziel bist erhĂ€ltst Du von Skool das Abzeichen đ„.
Ein positiver Nebeneffekt ist auch, dass Du mit zunehmender AktivitÀt höhere Level und die Freischaltung von neuen Materialien erhÀltst.
Viel Freude bei dieser Challenge!
Wenn Du Dich 2 Wochen kostenfrei umsehen möchtest, kannst Du Dich hier registrieren: