Wie erkenne ich technisch eine potenzielle Malware-Mail?
Hier die wichtigsten Punkte zum Merken:
• Gefälschte Absenderadresse (Spoofing): Immer Domain prüfen, nicht nur den Anzeigenamen
• Anhänge mit Schadpotenzial: Vorsicht bei .exe, .js, .vbs, .zip oder Office-Dateien mit Makros (VBA)
• Verdächtige Links: Ziel-URL und Linktext stimmen oft nicht überein – per Mouseover checken
• Social Engineering: Angstmache, Druck, Neugier – alles psychologische Trigger, um Klicks zu provozieren
• Keine digitale Signatur: Besonders bei angeblich offiziellen Mails ein No-Go
Merken:
Nicht öffnen, nicht klicken, im Zweifel Header analysieren.
Bleibt wachsam 🤓