Cyber-Rätsel am Montag
Liebe IT-Hexe,
wir sind hier, um zu lernen – und was könnte den Verstand besser anregen als eine kleine Herausforderung aus der geheimnisvollen Welt der IT? 🔮
Ab sofort erwartet dich jeden Montag ein neues Rätsel, das dich noch tiefer in die Pfade der virtuellen Welt führt.
Betrachte dich als gewarnt! 😘🪄
👻 Hier ist das erste Rätsel:
Warum heißt die Festplatte eigentlich „C“? ✨
Alle Windows-Computer haben eine Festplatte mit dem Buchstaben „C“ als Bezeichnung. Doch warum eigentlich?
🤔 Drei Theorien kursieren unter digitalen Hexenmeister:innen – welche ist die richtige?
🔥 Schreib deine Vermutung in die Kommentare! 👇
🔮 A: Die ersten beiden Buchstaben, „A“ und „B“, waren für Diskettenlaufwerke reserviert. Als Festplatten populär wurden, war „C“ der nächste freie Buchstabe.
🕵️ B: „C“ steht für Central Storage, da die Festplatte von Anfang an als zentrales Speichermedium für Computer vorgesehen war.
🧙‍♀️ C: In den frühen Tagen der IT wurden Festplatten nach ihrer Kapazität benannt. Die erste gängige Festplatte fasste etwa 100 Megabyte – das „C“ war eine abgeleitete Kurzform von Century Drive.
8 votes
7
32 comments
Barbara Freilinger
6
Cyber-Rätsel am Montag
powered by
H@xenkunst: IT für Frauen
skool.com/hexenkunst-8476
💻 Hexenkunst: IT-Spaß für Frauen 💃 Keine Angst, kein Fachchinesisch – hier gibt’s Support, Humor & echte Erfolgsmomente! 🌺🐺
Build your own community
Bring people together around your passion and get paid.
Powered by