📊 Dein Erfolgsleitfaden fĂŒr die IGP-Förderrunde 2025: „KI und Datennutzung”
(Details im Dokument anbei)
📅 Deadline: 11. Februar 2025, 15:00 Uhr
🏛 Fördergeber: Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
💰 FĂŒr wen? KMU, Start-ups, SelbstĂ€ndige & gemeinnĂŒtzige Unternehmen mit wirtschaftlicher TĂ€tigkeit
🚀 1. Worum geht’s?
Das Innovationsprogramm fĂŒr GeschĂ€ftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) fördert neuartige GeschĂ€ftsmodelle und innovative Services, die sonst kaum an klassische Technologie- oder Forschungsförderungen kommen.
🔍 Was ist das Thema dieser Runde?
💡 „KI und Datennutzung“ – Das heißt, wenn du eine smarte Idee hast, wie man Daten clever nutzt oder KI in ein GeschĂ€ftsmodell packt, dann ist das deine Chance!
🎯 Was bekommst du hier?
✔ Erfolgsfaktoren fĂŒr eine Top-Bewerbung
✔ EinschĂ€tzung zur Anzahl der Bewerbungen
✔ Tipps, um deine Erfolgschancen zu maximieren
✔ Best Practices aus frĂŒheren Förderrunden
✅ 2. Wie bekommst du die Förderung?
Damit dein Projekt gefördert wird, muss es zwei Dinge erfĂŒllen:
1ïžâƒŁÂ Allgemeine IGP-Kriterien
2ïžâƒŁÂ Thematische Anforderungen des Calls „KI und Datennutzung“
🔑 2.1 Was sind die allgemeinen Bewertungskriterien?
Die Jury schaut sich jedes Projekt nach folgenden Punkten an:
Kriterium 🎯 Was zĂ€hlt? 📝
Innovationshöhe 🚀 Ist dein Projekt wirklich neuartig und unterscheidet sich von bestehenden Lösungen?
Markt- und Wertschöpfungspotenzial 💰 Hast du einen klaren Plan, wie du das Projekt wirtschaftlich nachhaltig machst?
Positive Effekte fĂŒr Dritte 🌍 Bietet deine Idee auch anderen Unternehmen, der Gesellschaft oder der Umwelt Vorteile?
Umsetzung & Planung 🏗 Ist dein Fahrplan realistisch, mit klaren Meilensteinen und gut durchdachtem Budget?
Team & Kompetenzen 🏆 Hast du die richtigen Leute mit dem passenden Know-how an Bord?
Anreizeffekt der Förderung 💡 Warum kannst du dein Projekt ohne Förderung nicht umsetzen?
📌 Tipp: Mach klar, was deine Idee einzigartig macht und warum sie ein Erfolg wird!
đŸ€– 2.2 Was muss dein Projekt im Call „KI und Datennutzung“ bieten?
ZusÀtzlich zu den allgemeinen Kriterien muss dein Projekt einen echten Mehrwert im Bereich KI & Datenbringen.
✅ Was ist förderfĂ€hig?
‱ 📊 Innovative Nutzung und VerknĂŒpfung von Datenquellen
‱ 🛠 Neue GeschĂ€ftsmodelle fĂŒr Datasharing & DatenmarktplĂ€tze
‱ 🔍 KI-Anwendungen, die transparent und verantwortungsbewusst sind
‱ 🎓 Innovative Schulungskonzepte fĂŒr KI & Datenkompetenz
‱ đŸŒ±Â KI-Lösungen mit sozialem oder ökologischem Impact („AI for Good“)
đŸš«Â Was wird NICHT gefördert?
‱ Standard-Softwarelösungen ohne Innovationswert
‱ Forschung ohne klare Markt- oder Anwendungsperspektive
‱ Reine KI-Entwicklung ohne durchdachte Monetarisierung
📌 Tipp: Beschreibe klar, wie deine Idee KI oder Daten innovativ nutzt und echten Fortschritt bringt!
📊 3. Erfahrungswerte aus frĂŒheren IGP-Runden
📈 3.1 Wie viele haben sich in frĂŒheren Runden beworben?
Call-Thema Bewerbungen Bewilligungen Erfolgsquote
Digitale GeschÀftsmodelle (2019/20) 768 89 ~12 %
Kreativwirtschaft (2020) 392 100 ~25 %
Bildung & Social Impact (2020/21) 621 91 ~15 %
📌 Was lernen wir daraus?
✔ Breitere Themen locken mehr Bewerbungen an
✔ Je spezifischer das Thema, desto höher die Bewilligungsquote
✔ Nur ~20 % der Skizzen kommen in die Pitch-Runde
🏆 3.2 Was haben erfolgreiche Bewerbungen gemeinsam?
💡 Top-Merkmale der geförderten Projekte:
✅ Perfekter Fit zum Call-Thema
✅ Innovationshöhe klar herausgearbeitet
✅ Detaillierte und realistische Roadmap
✅ Ein starkes, interdisziplinĂ€res Team
✅ Klare Monetarisierungsstrategie oder Impact-Nachweis
✅ Eine ĂŒberzeugende Pitch-PrĂ€sentation
📉 4. Wie viele Bewerbungen sind diesmal zu erwarten?
📊 SchĂ€tzung: 700–900+ Skizzen
💰 Erwartete Bewilligungsquote: 10–15 % (also ~90 Projekte)
🔍 Warum so viele Bewerbungen?
‱ 🌎 KI ist eines der Top-Zukunftsthemen
‱ 📱 Hohe Sichtbarkeit (Medien, IHKs, Netzwerke)
‱ 💡 Geringe Alternativen fĂŒr nichttechnische KI-Förderungen
📌 Tipp: Mach deinen Antrag einzigartig – nur die besten 10–15 % bekommen die Förderung!
🎯 5. Deine Erfolgsaussichten & die beste Strategie
💡 Deine Chancen:
✔ Stufe 1 (Skizzenauswahl): ~20 % kommen in die Pitch-Runde.
✔ Stufe 2 (Pitch vor der Jury): ~50–60 % der Pitches werden bewilligt.
✔ Gesamtchance auf Förderung: 10–15 %
✅ So maximierst du deine Chancen
📝 Bei der Antragstellung:
‱ 🎯 Zeige, dass dein Projekt genau zum Thema „KI und Daten“ passt
‱ 🚀 Mache den Innovationscharakter klar („Was macht deine Idee einzigartig?“)
‱ 📊 Skizziere eine ĂŒberzeugende Marktstrategie & Monetarisierung
‱ 🏗 Lege einen detaillierten Zeitplan & Budgetplan vor
‱ đŸ‘„Â Stelle dein Team als Experten-Team dar
đŸŽ€Â Beim Pitch:
‱ 🏆 Übe eine starke PrĂ€sentation – die Jury legt darauf viel Wert!
‱ 🏗 Mach den Impact und die Machbarkeit deiner Idee greifbar
‱ 🏁 Halte dich an alle Fristen & FormalitĂ€ten
📌 Fazit:
Wenn du die Best Practices beachtest, deine Idee clever prĂ€sentierst und beim Pitch ĂŒberzeugst, kannst du es in die Top-10 % der Bewerber schaffen! 🚀
Viel Erfolg mit deinem Antrag! 🎉
3
2 comments
Christopher Nigischer
5
📊 Dein Erfolgsleitfaden fĂŒr die IGP-Förderrunde 2025: „KI und Datennutzung”
Fördermittel Masterclass
skool.com/foerdermittel-masterclass
Schritt fĂŒr Schritt mit wöchentlichen Live-Calls von der Idee zum ersten erfolgreichen Förderantrag
mehr unter:
Powered by