Heutzutage schöpfen Zentralbanken Geld einfach aus dem Nichts – es entsteht quasi per Knopfdruck. Dieses „fiat money“ basiert nur auf Vertrauen. Vertrauen in Regierungen, in Zentralbanken und in die Stabilität von Volkswirtschaften. Doch was passiert, wenn dieses Vertrauen erschüttert wird?
Wenn die Inflation bei 5 % liegt und dein Sparbuch dir 1 % Zinsen bringt, hast du am Ende real Geld verloren. Dein Kontostand mag höher aussehen, aber die Kaufkraft ist geschrumpft. Der Kaffee, der heute 3 Euro kostet, könnte in zehn Jahren 6 Euro kosten. Und was macht dein Sparbuch in der Zeit? Es schläft und verliert an Wert. Dabei sprechen wir nicht von Veränderungen die über Nacht passieren können, wie in Venezuela oder die Türkei.
Das vielleicht härteste Argument gegen das Sparen in Geldwerten ist: Sparen kostet dich Geld. Banken verlangen zunehmend Gebühren für Konten, für Überweisungen oder sogar für das Halten von Guthaben.
„Aber mein Geld ist doch sicher bei der Bank!“ Leider ist das ein Mythos.
Banken arbeiten mit dem Geld, das du dort einzahlst. Es wird weiterverliehen, oft in Form von Krediten. Was passiert, wenn zu viele Menschen gleichzeitig ihr Geld abheben wollen?
Dein Sparbuch hat keine Garantie, dass es immer abrufbar ist, wenn das System ins Wanken gerät.
Seit über 100 Jahren zeigt der Aktienmarkt einen klaren Trend: Nach Krisen folgt Wachstum. Unternehmen entwickeln neue Produkte, erschließen Märkte und steigern ihre Gewinne – und davon profitierst du als Aktionär.
Und dann ist da noch der Kryptomarkt. Hier wird oft kritisiert, dass Kryptowährungen keinen „echten“ Wert haben. Aber Moment mal: Was hat denn der Euro für einen „echten“ Wert? Es gibt ihn nicht – der Euro ist ebenfalls nur ein Vertrauensprodukt.
Kryptowährungen wie Bitcoin bieten hingegen etwas Neues: Dezentralität. Kein Staat und keine Zentralbank kann sie manipulieren oder unendlich vermehren. Die Menge an Bitcoin ist begrenzt, ähnlich wie bei Gold. Das macht sie zu einem spannenden Instrument in Zeiten, in denen viele Währungen durch inflationäre Geldpolitik entwertet werden.
Natürlich ist der Kryptomarkt volatil. Aber das ist der Preis für Innovation.
Hast du immer etwas in Geldwerteanlagen wie Sparbuch, Festgeld &Co.?
Wie siehst du das, was ist deine Meinung dazu?