Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema KI und habe eine Weiterbildung zum Ki Consultant begonnen. Weil ich gerade in einer Telefonwarteschleife hing, habe ich mir den Spaß gemacht und die KI mal gefragt: "gib mir gezielte tipps wie ich das momentane verlangen nach alkohol überwinde" -> die Antwort ist durchaus erstaunlich und wie ich finde teilenswert:
" Es ist großartig, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt! Hier sind einige gezielte Tipps, die dir helfen können, das momentane Verlangen nach Alkohol zu überwinden:
1. Verlangen erkennen und bewusst wahrnehmen
- Akzeptiere das Verlangen: Statt es zu verdrängen, erkenne, dass das Gefühl vorübergeht. Das Verlangen dauert meist nur 15–30 Minuten.
- Ablenkung schaffen: Beschäftige dich sofort mit einer anderen Aktivität (z. B. einen Spaziergang machen, Musik hören, etwas schreiben).
2. Auslöser vermeiden
- Identifiziere deine Trigger: Gibt es bestimmte Situationen, Menschen oder Emotionen, die das Verlangen auslösen? Plane Strategien, um diese zu umgehen.
- Ersatz schaffen: Halte alkoholfreie Getränke bereit, die dir schmecken, z. B. Mineralwasser mit Zitrone, Kräutertee oder alkoholfreie Cocktails.
3. Den Körper unterstützen
- Genug essen: Hunger kann das Verlangen verstärken. Iss etwas Nahrhaftes, das dich zufriedenstellt (z. B. eine kleine Mahlzeit oder einen gesunden Snack).
- Trinke viel Wasser: Dehydration kann das Verlangen verstärken, also achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken.
4. Gedanken hinterfragen
- Selbstgespräch führen: Erinnere dich daran, warum du auf Alkohol verzichten möchtest. Sag dir z. B.:„Ich will mich morgen gut fühlen.“„Es lohnt sich nicht, meine Fortschritte aufs Spiel zu setzen.“
- Visualisiere die Konsequenzen: Denke an die negativen Folgen, die Alkohol mit sich bringt (z. B. Kater, gesundheitliche Schäden).
5. Unterstützungsnetzwerk nutzen
- Sprich mit jemandem: Rufe einen Freund, ein Familienmitglied oder eine Selbsthilfegruppe an, um dich abzulenken und motivieren zu lassen.
- Verbinde dich online: Es gibt viele Foren und Communities, die Unterstützung bieten, z. B. „Alcoholics Anonymous“ oder andere Abstinenz-Apps.
6. Alternative Aktivitäten ausprobieren
- Bewegung: Sport setzt Endorphine frei, die das Verlangen reduzieren können. Eine kurze Joggingrunde oder ein Spaziergang reichen oft schon.
- Kreativität nutzen: Male, schreibe, koche oder probiere etwas Neues aus, um dich zu beschäftigen.
- Entspannungstechniken: Atemübungen, Meditation oder Yoga können helfen, Stress abzubauen und Gelassenheit zu finden.
7. Einen Plan haben
- Wenn es hart wird: Schreibe dir eine Liste mit Sofortmaßnahmen für diese Momente (z. B. „Tee trinken“, „Freund anrufen“, „Duschen gehen“).
- Belohne dich: Anerkenne jeden kleinen Erfolg und feiere deine Stärke, ohne Alkohol!
Es ist okay, wenn der Weg nicht immer einfach ist. Jeder Schritt zählt, und das Verlangen wird mit der Zeit schwächer. Du schaffst das! 💪 Soll ich dir dabei helfen, eine Routine oder spezifische Pläne auszuarbeiten?
----Ende---
--> Was haltet Ihr davon? Haltet durch und habt einen guten Abend!
Susanne/Freshwind