Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

Presentation Community

612 members • Free

Networking AI Community

55 members • $30/m

LinkedIn

34 members • Free

Die KI - Lounge ...

3k members • Free

Die KI - MasterClass …

100 members • $499/m

12 contributions to LinkedIn
Mehrere Hooks = Mehr Aufmerksamkeit!
Ein starker Haupt-Hook ist gut, aber Sub-Hooks können deine Posts wirklich hervorheben! Das Bild zeigt, warum diese Technik so wirkungsvoll ist: • Inspirierende Inhalte: Sub-Hooks wecken Neugier, z. B. „Und das aus gutem Grund …“ • Bildende Inhalte: Sie bauen Spannung auf, z. B. „(Funktioniert sogar, wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst)“. • Storytelling: Sie halten die Aufmerksamkeit, z. B. „Person A erzählte Person B, wie sie ihr Business skalieren kann.“ Warum Sub-Hooks wichtig sind: • Sie machen neugierig. • Sie erzeugen Vorfreude auf den Inhalt. • Sie halten die Leser länger dran. So setzt du Sub-Hooks effektiv ein: • Kurz und knackig (1 Satz reicht). • Versprich Wert, ohne alles vorwegzunehmen. • Lass es natürlich in den Post übergehen. Probiere es aus – du wirst sehen, wie deine Engagement-Raten steigen!
Mehrere Hooks = Mehr Aufmerksamkeit!
1 like • Jan 12
Hallo @Tom Schweitzer! Hier noch ein interessanter LinkedIn-Beitrag von Jasmin Alic hierzu 🦾
100 LinkedIn Tipps 💯
Ich plane eine Liste mit 100 LinkedIn Tipps zu erstellen. ⤑ jeder Tipp ist ein Satz. ⤑ keine Wiederholungen. ⤑ führe die Zahlenreihe fort (4. , 5., 6. ...) Bekommen wir die 100 Tipps voll, was meint ihr? PS: Du darfst auch mehrere Tipps nennen (auch mehrfach kommentieren).
2 likes • Nov '24
@Tom Schweitzer Hier fünf Tipps von mir 😉 10. Beteilige dich an relevanten Diskussionen in Beiträgen deiner Branche, um deine Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit zu erhöhen. 11. Personalisiere deine Kontaktanfragen, um die Annahmewahrscheinlichkeit zu steigern und langfristige Verbindungen aufzubauen. 12. Verwende Hashtags strategisch, um die Reichweite deiner Beiträge zu erhöhen, aber übertreibe es nicht (maximal 3–5 pro Post). 13. Teile regelmäßig Erfolge, Projekte oder Lernerfahrungen, um deine Professionalität und Expertise zu präsentieren. 14. Nutze das Feature 'Empfehlungen geben', um dein Netzwerk zu stärken und positive Aufmerksamkeit zu schaffen.
LinkedIn Video Feed – Wer kann es schon nutzen?
Die neue Video-Feed-Funktion auf LinkedIn wird nach und nach ausgerollt. Ich habe diese Funktion selbst noch nicht, daher würde mich interessieren: Wer hat bereits Zugriff auf das Video-Feed und wer wartet noch darauf? Ich bin gespannt auf eure Antworten.
1 like • Oct '24
@Nicole Serrano Die neue Video-Feed-Funktion von LinkedIn, die TikTok ähnelt, befindet sich derzeit in einer begrenzten Beta-Testphase. Das bedeutet, dass noch nicht alle Nutzer Zugriff darauf haben. Die Funktion wird schrittweise eingeführt, und der frühe Zugang wird in der Regel ausgewählten Nutzern oder Regionen als Teil des Testprozesses gewährt. Der Video-Feed kann über einen neuen "Video"-Tab in der LinkedIn-Mobile-App aufgerufen werden. Dieser Tab ermöglicht es den Nutzern, durch vertikale Kurzvideos zu scrollen und die Interaktion durch Likes, Kommentare und Shares direkt im Feed zu fördern. Die angezeigten Inhalte werden algorithmisch kuratiert, ähnlich wie bei anderen Plattformen wie Instagram Reels und YouTube Shorts. LinkedIn hat noch keinen genauen Zeitplan für die vollständige Einführung bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass die Funktion in den kommenden Monaten weltweit verfügbar sein wird. Die schrittweise Implementierung soll einen reibungslosen Übergang für alle Nutzer gewährleisten. PS: Ich habe am iPhone auch bereits den Video-Tab 😉
1 like • Oct '24
@Nicole Serrano erledigt ✅
Animierte GIFs in LinkedIn Post?
Habt ihr das schon mal ausprobiert? War gerade selbst überrrascht, das es geht und man auch animierte GIFs als Bild in seinen LinkedIn Post nutzen kann. Schaut mal hier: Mein LInkedIn Post zu Information Overload
Animierte GIFs in LinkedIn Post?
1 like • Oct '24
Hallo @Tom Schweitzer, das habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert! Klingt aber nach einer interessanten Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf Beiträge zu lenken. 🎉 Gerade in der Präsentationswelt sind animierte Elemente oft ein spannendes Tool, um Inhalte lebendig zu gestalten. Vielleicht teste ich es mal in einem zukünftigen Post, um Prozesse oder Abläufe anschaulich zu zeigen.
16:9 Videos im Hochformat oder Querformat?
Aktuell läuft hier eine sehr spannende Umfrage auf Linkedin (Link) und das Ergebnis hat mich überrascht. Ist das Hochformat doch nicht das beste Format für Social Media? Wie seht ihr das?
16:9 Videos im Hochformat oder Querformat?
2 likes • Oct '24
@Tom Schweitzer Eine spannende Diskussion und eine aufschlussreiche Umfrage auf LinkedIn: Obwohl das Hochformat (9:16) auf mobilen Geräten 📱 klare Vorteile bietet, bevorzugen 73 % der Teilnehmenden weiterhin das Querformat (16:9). Ist das Hochformat also doch nicht das ideale Format für alle Social-Media-Plattformen? Oder liegt der Unterschied im Nutzerverhalten – abhängig davon, ob Inhalte auf dem Handy 📲 oder größeren Bildschirmen 🖥️ konsumiert werden? Interessant ist, dass das Hochformat durch Plattformen wie Instagram und TikTok 📸, insbesondere bei Stories und kurzen Video-Clips, stark an Bedeutung gewonnen hat. Dennoch bietet das Querformat meiner Meinung nach nach wie vor Vorteile, vor allem bei detaillierten Inhalten oder Präsentationen, die mehr Platz benötigen. Die Wahl des Formats sollte meiner Ansicht nach stark vom Anwendungsfall und der Zielgruppe abhängen. Für schnelle, mobile Inhalte funktioniert das Hochformat oft besser. Aber für längere Videos, insbesondere im beruflichen Kontext oder bei Desktop-Nutzern, bleibt das Querformat die bessere Wahl. 🎥
1-10 of 12
Christian Holler-Berger
3
43points to level up
@christian-holler-berger-7484
I’m Christian, 56. I’ve spent 40 years at Siemens, with 20 in corporate communications, including presentations for CEOs and the supervisory board.

Active 12h ago
Joined Sep 27, 2024
Vienna
Powered by