Activity
Mon
Wed
Fri
Sun
Nov
Dec
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
What is this?
Less
More

Memberships

KryptoBasics.Leichtgemacht

21 members • $59/m

Krypto.Leichtgemacht

408 members • Free

Portfolio.Leichtgemacht

17 members • Paid

Aktienscout-Community

92 members • Free

7 contributions to Aktienscout-Community
Geld verdienen als Affiliate der cybermoney community?
Unsere Community ist ab heute für neue Mitglieder kostenpflichtig! Mitglieder die bereits vor dem 05.März 2025 Mitglied der cybermoney community geworden sind bleiben - lifetime kostenfrei - ! Jetzt kannst DU diese Community rund um das Thema "Geld mit Geld" verdienen - Geldschule und Austausch rund um Sachwerte wie Aktien, Immobilien, Krypto & Token, Trading weiterempfehlen, damit auch andere in den Genuss der gebotenen und der noch künftig erweiterten Mehrwerte kommen können und damit künftig Geld verdienen können. Du als Mitglied bekommst von Start als Empfehlungsgeber - 40% Provision direkt von skool !!! Du findest auf der https://www.skool.com/cybermoney-community/about Seite den Button "invite people". Klicke dort und skool geniert dir deinen persönlichen Empfehlungslink. In Kürze wird der class-room "Affiliate" freigeschalten, für all die, welche damit vielleicht ein größeres Monatseinkommen aufbauen wollen, gibt es dort Hilfestellungen, wie man das gut und solide zum Beispiel über social media positioniert und aufbauen kann, so das man ggf. automatisiert stetig neue Mitglieder für unsere community gewinnt! Ansonsten ist es eine tolle Möglichkeit sich eine "gemütliche berufliche Existenz" - ein zusätzliches Einkommen (zum Beispiel für Aktien oder Kryptokäufe) aufzubauen. Empfehlung ist und bleibt das beste Marketing! Wir haben speziell für diejenigen die das ernsthaft zusätzlich machen wollen und mehr erreichen wollen, auch ein Bonussystem eingerichtet, wo weitere 35% über die cybermoney community einfliessen und verteilt werden, so das insgesamt 75% des neuen Mitglieds-Beitrages für Empfehlungen ausgeschüttet werden.40% direkt an Dich über Skool und 35% insgesamt über gesamt 7 verschiedene attraktive Bonusarten. Doch wie die Bonis verteilt werden (also der Teil der nicht über Skool direkt kommt) das erfährst du nun classroom "Affiliate" ! Klinkt das "spannend" für Dich? Wie denkst du über diese erweiterte Möglichkeit "Geld dazuzuverdienen" ?
Geld verdienen als Affiliate der cybermoney community?
3 likes • Mar 10
Danke für das großzügige Angebot
Aktien - ein Buch mit sieben Siegeln?
Es gibt viele verschiedene Wege sich mit Aktien auseinander zu setzen und ebenso viele Wege gibt es für die eigene, persönliche Strategie. Manche sind Dividenden orientiert, andere Langzeithodler (kaufen und liegenlassen). Wieder andere handeln mit festgesetzten Zeiträumen. Jeder macht dabei andere sehr persönliche Erfahrungen. Was war den bisher deine Strategie? Hast du dich bisher schon mit Aktien auseineinander gesetzt. gekauft und verkauft?
4 likes • Feb 13
@Kai Czayka ich glaube nicht, dass Du dafür einen Coach brauchst. Ich habe mich vor einigen Monaten bei Captrader angemeldet und bringe weiß Gott nicht viel Erfahrung mit (handle seit drei Jahren mit ETFs und bin erst im März 24 bei Einzelaktien eingestiegen). Die Anmeldung war etwas komplexer als bei Scalable. Und auch die Prozesse sind teils etwas anders als bei anderen Brokern. Aber nichts, was man als normalintelligenter Mensch nicht hinkriegen würde. Dazu hat Captrader einen hervorragenden Kundendienst. Wenn im Chat jemand eine Frage nicht beantworten kann, kriegt man innerhalb von 12 Stunden einen Rückruf (meine Erfahrung). Ich habe Erfahrung mit Consorsbank und Captrader und für mich ist Captrader der unangefochtene Sieger unter den dreien.
Die Revolution des Geldverleihs
Einst waren die Banken die uneingeschränkten Herrscher über Kredite. Wer Geld brauchte, musste sich dem Urteil eines Sachbearbeiters beugen, Dokumente stapeln und mit Zinsen leben, die von einer zentralen Instanz diktiert wurden. Doch dann geschah etwas, das das Spielfeld neu ordnete: Das Internet brachte eine völlig neue Art der Geldleihe hervor – Peer-to-Peer-Kredite, kurz P2P. Die ersten P2P-Kreditplattformen entstanden in den frühen 2000er Jahren. Einfache Menschen konnten plötzlich direkt von anderen Geld leihen – ohne den Umweg über Banken. Die Idee war verblüffend einfach und dennoch revolutionär: Kreditnehmer erhalten Kapital zu besseren Konditionen, während Investoren direkt von den Zinsen profitieren, die sonst Banken kassiert hätten. Heute gibt es eine Vielzahl an P2P-Plattformen weltweit. Große Namen wie LendingClub (USA), Mintos (Europa), Bondora, Twino und Funding Circle haben sich als Marktplätze etabliert. Sie bringen Kreditnehmer und Investoren zusammen, automatisieren Prozesse und bieten unterschiedliche Kreditarten an – von Konsumentenkrediten über Immobilien- bis hin zu Unternehmenskrediten. Die Rendite bei P2P-Krediten ist das Hauptargument für Investoren. Je nach Plattform und Risikoklasse variieren die Zinsen zwischen 5 % und 15 % p.a.. In manchen Fällen, besonders in Schwellenländern, sind sogar 20 % möglich. Auch in der P2P-Welt ist die Dezentralisierung angekommen. Statt eines zentralen Marktplatzes nutzen DeFi-Plattformen Smart Contracts, um Kredite direkt zwischen Parteien zu vermitteln. Das passiert zum Beispiel auf Plattformen wie Aave, Compound oder MakerDAO. Hier ist nicht mehr eine Firma der Vermittler, sondern ein Algorithmus. Hier verdienen Investoren nicht nur an den Zinsen, sondern auch an der potenziellen Wertsteigerung der nativen Token dieser Plattformen und profitieren von einer weit höheren Fungibilität.
Die Revolution des Geldverleihs
3 likes • Feb 11
Wie sicher ist diese Angelegenheit? Wie wird geprüft, ob jemand kreditwürdig ist? Wer trägt das Ausfallrisiko? Fragen über Fragen...
Die Kunst, auf fallende Kurse zu setzen -shortselling
Stellen Sie sich vor, Sie leihen sich von einem Freund eine seltene Sammleruhr, weil Sie glauben, dass ihr Marktwert bald sinken wird. Sie verkaufen die Uhr sofort für 10.000 Euro an einen Käufer. Einige Wochen später fällt der Preis der gleichen Uhr auf 7.000 Euro, da ein neueres Modell auf den Markt gekommen ist. Jetzt kaufen Sie die Uhr zurück und geben sie Ihrem Freund zurück. Die Differenz von 3.000 Euro – abzüglich einer kleinen Leihgebühr – ist Ihr Gewinn. Übertragen auf den Finanzmarkt ist genau das die Idee des Leerverkaufs oder „Short Selling“. Anleger wetten darauf, dass der Kurs einer Aktie fällt, indem sie sie erst verkaufen und später günstiger zurückkaufen. Die Differenz zwischen dem vereinbarten Verkaufs- und dem tatsächlichen Kaufpreis ist Ihr Gewinn. Dieses Prinzip, übertragen auf den Finanzmarkt, nennt man Leerverkauf oder „Short Selling“. Was ist ein Leerverkauf? Am 12. November 2024 baute der US-Hedgefonds D.E. Shaw eine Leerverkaufsposition in Höhe von 102 Millionen Euro aufgrund der anstehenden Verkündung der Quartalszahlen die von weiteren Abschreibungen belastet waren und trotz Steigerung der Absätze zu einem heftigen Minusergebnis sorgen würde, gegen die Bayer AG auf. Das führte zu einem Tagesminus von 12 %. Was denkst du über Leerverkäufe und was für Chancen eröffnen sich auch für Dich als Anleger?
Die Kunst, auf fallende Kurse zu setzen -shortselling
3 likes • Feb 10
Danke für die Info. Ich hab mich da bisher nicht rangetraut, würde aber gern mehr lernen.
Das unsichtbare Rückgrat der Blockchain-Welt
Gehen wir kurz zurück ins Mittelalter: Der Bote des Königs - der wichtigste Mann nach dem Herrscher. Er reitet von Dorf zu Dorf überbringt die königliche Erlasse. Ohne ihn gäbe es keine Kommunikation, keine verlässlichen Informationen, keine funktionierende Wirtschaft. Chainlink hat genau diese Rolle – es ist der Bote, der smarte Verträge mit der realen Welt verbindet. Eine Technologie, die unsichtbar im Hintergrund arbeitet, aber ohne die der gesamte Krypto-Sektor ins Wanken geraten könnte. Blockchains sind in sich geschlossene Systeme. Sie können keine externen Daten wie Wetterinformationen, Währungskurse oder Sportergebnisse abrufen. Damit sie wirklich nützlich sind – beispielsweise in Versicherungen, DeFi-Protokollen oder Lieferketten – müssen sie mit der Außenwelt kommunizieren. Sergey Nazarov, einem Visionär, hatte die Idee eines dezentralen Orakel-Netzwerks: ein System, das externe Daten sicher und manipulationsfrei in Smart Contracts einspeist. Und so entstand Chainlink. Ein Beispiel: Eine Versicherung gegen Ernteausfälle. Wenn eine Dürre eintritt, sollte der Smart Contract automatisch eine Entschädigung auszahlen. Aber woher weiß er, dass eine Dürre stattgefunden hat? Hier kommt Chainlink ins Spiel. Es liefert die Wetterdaten von vertrauenswürdigen Quellen und stellt sicher, dass der Smart Contract auf Basis echter Ereignisse handelt. Ohne Orakel wie Chainlink wären Smart Contracts blind! Wenn Unternehmen oder Smart Contracts auf Chainlink-Daten angewiesen sind, zahlen sie mit LINK. Gleichzeitig müssen Knotenbetreiber LINK als Sicherheit hinterlegen, um sicherzustellen, dass sie korrekte Daten liefern. Dadurch entsteht ein ökonomischer Kreislauf, der den Token langfristig wertvoll macht. Große Unternehmen und Institutionen setzen auf diese Technologie. Google Cloud nutzt Chainlink für seine Blockchain-Datenverarbeitung. SWIFT, das globale Zahlungssystem für Banken, experimentiert mit Chainlink, um Transaktionen sicher auf Blockchains zu übermitteln.
Das unsichtbare Rückgrat der Blockchain-Welt
5 likes • Feb 10
Danke für die umfassenden Erläuterungen. Bin auch drin, aber zugegebenermaßen eher, weil jeder schreit, das LINK Zukunft hat.
1-7 of 7
Annekatrin El Oumrany
3
28points to level up
@annekatrin-el-oumrany-4036
Habe 2022 angefangen, mich für Crypto zu interessieren und Anfang 2024 quer Beet nachgekauft, Stichwort Learning by Doing. Muss noch viel lernen

Active 4h ago
Joined Feb 2, 2025
Bei Berlin